Zwischen Tradition und Moderne
Die kombinierte Fassase aus Putz und Holzverschalung und ein flaches Satteldach mit breiten Dachüberständen stehen klassisch für ein Haus im bayerischen Voralpenland. Die anthrazitfarbenen Fenster bringen dagegen eine moderne Note in das Erscheinungsbild.
Massiv aus Holz
An den kompakten, schnörkellosen Baukörper schließt ein Carport an. Eine massive Holzbalkendecke und die Massivholzwand zum Flur geben dem offenen Raum neben einem behaglichen Ambiente echtes Holz-Wohlfühlklima. Der offene Sichtdachstuhl und ausgewählte Wände in den einzelnen Räumen sind ebenfalls aus Massivholz.
Der Einsatz von Massivholz im Innenausbau erfolgt in logischer Konsequenz zur Bauweise des Hauses selbst. Denn errichtet wurde das Haus als ökologisch nachhaltiges Holzhaus. Basis ist die patentierte doppelwandige Blockbohlenkonstruktion TWINLIGNA®.

Raum für vier
Mit Abmessungen von 11,40 m x 8,50 m wurde der Baukörper sehr kompakt gehalten. Eine clevere Raumaufteilung sorgt im Innern dafür, dass trotzdem ein großzügiges Wohngefühl entsteht. Die Verkehrswege wurden dabei bewusst auf das Nötigste begrenzt, sodass auch für Extrawünsche wie eine geräumige Speisekammer oder Abstellräume auf beiden Ebenen genügend Platz bleibt.
Einen schönen Kontrast bildet die rot abgesetzte Wand, die den romantischen Kaminofen in Szene setzt. Über große Hebe-Schiebe-Türen, die das Innere mit Tageslicht fluten, gelangt man hinaus auf die Terrasse.

Hell und heimelig
Der Wohn-, Ess- und Kochbereich im Erdgeschoss bildet den Alltagsmittelpunkt. An kalten Abenden wird der Kamin angefeuert.
Stilsicher kombinierten die Bauherren hier warme Holzoberflächen mit modernen Elementen. Als Bodenbelag wählten sie großformatige Fliesen, die farblich mit der massiven Holzbalkendecke harmonieren.

Clever geplant
Das Dachgeschoss zeigt sich ebenfalls luftig und hell. Grund dafür ist nicht zuletzt der hohe Kniestock von 2,50 m, der hier für Kopffreiheit sorgt. Mit zwei annähernd gleich großen Kinderzimmern, dem Elternschlafraum und dem Familienbad zeigt sich die obere Etage gewappnet für den turbulenten Alltag einer vierköpfigen Familie.
Platzreserven bietet der Keller. Denn dank einer Ausschachtung entstand hier ein flexibel nutzbarer, lichtdurchfluteter Raum, den die Bauherren als Gästezimmer bzw. Büro eingerichtet haben.

Weitere Impressionen vom Kundenhaus





















