Die Entwicklung - nach vorne gerichtet
Angefangen haben wir als Sägemühle – das ist schon ein paar Generationen her. Seit 1970 bauen wir Holzhäuser, so wie es bei uns in Niederbayern seit Jahrhunderten Tradition war: In der Blockbauweise. Und so, wie sie heute noch denkmalgeschützt, prächtig anzusehen sind.
Inzwischen hat sich die Welt drastisch verändert. Energiekrisen, Ozonloch, Treibhauseffekt. Ölpreise, Umweltschäden, die Globalisierung. Nichts ist, wie es einmal war – und unsere Lebensbedingungen werden sich weiterhin permanent verändern.
Darauf sollten wir vorbereitet sein. Deshalb formulieren und entwickeln wir das Konzept für unsere Holzhäuser ständig weiter.
2019
Sonnleitner feiert Firmenjubiläum:
"100 Jahre Holzkompetenz und 50 Jahre Holzhausbau".
Dies wurde mit Hausbauinteressenten und Sonnleitner-Mitarbeitern gebührend während des Sommerfest gefeiert.

2019
Das neue Kundenzentrum in Wertheim wurde im Juli 2019 feierlich eröffnet.

2018
Baubeginn des neuen Kundenzentrums in Wertheim.
Errichtung und Montage einer neuen, vollautomatischen und klimatisierten Lackieranlage für Fensterprofile.
Inbetriebnahme im Februar 2018.

2015 / 2016
Baubeginn der neuen Sonnleitner-Niederlassung mit Planungsbüro, Kunden- und Bemusterungszentrum in Merklingen im Herbst 2015. Die offizielle Eröffnung fand im März 2016 statt.
Das neue Musterhaus CASA VITA wird im Referenzhauspark Ortenburg offiziell eröffnet.
zum Musterhaus CASA VITA >

2013
Basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung im Holzhausbau kommen bei Sonnleitner die beiden patentierten Holzwand-Varianten TWINLIGNA® und MONOLIGNA® flexibel zum Einsatz.
Beim "Großen Deutschen Fertighauspreis 2013" gewinnt das "Functionality-Haus" den "Architektur-Cube".
zu Urkunden / Auszeichnungen »

2012
Die neu entwickelte Klimawand MONOLIGNA® wird zum Patent angemeldet und der Öffentlichkeit vorgestellt. Eine neue Wandfertigungsanlage wird installiert und das Plus-Energie-Referenzhaus "Functionality-Haus" wird eröffnet.
Bei der Traumhauswahl 2012 der Zeitschrift "ratgeber-bauen" gewann in der Rubrik "bis 400.000,- Euro das Sonnleitner-Kundenhaus "Augsburg" den 3. Platz.
zu Urkunden / Auszeichnungen >>

2011
Installation des neuen Hobelwerkes in der vollklimatisierten Fertigungshalle.
Bei der Leserhauswahl 2011 der Zeitschrift "Der Bauherr" wurde das Sonnleitner-Kundenhaus "München" in der Kategorie "Mittelklassehäuser" ausgezeichnet.
zu Urkunden / Auszeichnungen >>

2009
Eröffnung des Referenzhauses „München“. 2010 wurde dieses Haus im Wettbewerb „Golden Cube“ ausgezeichnet.

2008
Eröffnung des Kundenzentrums HOLZHAUSBAU mit 1.800 m2 Ausstellungsfläche.
Bei der Leserhauswahl 2008 des Family-Home-Verlages erreichte das Sonnleitner-Kundenhaus "Am Moosbach" den 2. Platz in der Kategorie "Häuser ab 300.000 Euro".
zu Urkunden / Auszeichnungen >>

2007
Baubeginn für das neue Kundenzentrum HOLZHAUSBAU.
Auf den 1. Platz und somit zum Haus des Jahres 2007 wurde das Referenzhaus "La Luna" von den Lesern des Family-Home-Verlages gewählt.
zu Urkunden / Auszeichnungen >>

2005
Die doppelwandige Blockbohlenwand „TWINLIGNA®“ erhält das Europapatent.
Das Kundenhaus „Höbel“ wird zum Leserhaus des Jahres gewählt.
zu Urkunden / Auszeichnungen >>

2001
Komplett neue Anlagenausstattung für Wand-, Dach- und Deckenfertigung.

2000
Gotthard Sonnleitner übernimmt die alleinige Geschäftsführung. Das neue Bauherrenzentrum inklusive Holzfachmarkt mit über 500 m2 Ausstellungsfläche wird eröffnet.

1998
Technische Weiterentwicklung des Wandsystems TWINLIGNA® und Gebrauchsmusteranmeldung beim Deutschen Patent- und Markenamt.

1989
Nach abgeschlossener Zimmerermeister-Prüfung tritt Gotthard Sonnleitner jun. in die Geschäftsleitung ein.

1993
Aufbau einer neuen innovativen Rahmenbau-Fertigung.

1975
Gründung der "Sonnleitner Holzwerk GmbH".
Ein neues Hobelwerk wird errichtet und in Betrieb genommen.

1970
Sonnleitner baut nach nordischem Vorbild das erste Holzhaus.

1966/1967
Ingeborg und Gotthard Sonnleitner sen. übernehmen den großelterlichen Betrieb.
Ein neues Hobelwerk wird errichtet und der erste Sonnleitner-Holzfachmarkt eröffnet.

1919
Josef Bauer, Urgroßvater des heutigen Firmenchefs Gotthard Sonnleitner, übernimmt in Ortenburg/Afham eine Sägemühle – der Grundstein für das heutige Unternehmen.
