Das Familienunternehmen Sonnleitner startete als Sägewerk und baut mittlerweile seit vielen Jahrzenten sehr erfolgreich hochwertige Holzhäuser. Unsere Philosophie ist auch heute noch untrennbar mit dem nachwachsenden Werkstoff verbunden. Bei Sonnleitner fertigen wir beinahe alles aus Holz. Perfekte Holzverarbeitung genießt bei uns höchste Priorität – von der Rohstoffbeschaffung, über die Trocknung sowie Lagerung bis hin zur Verarbeitung.
Holz – der natürliche Werkstoff

Die Zukunft im Hausbau gehört dem Holz. Der nachwachsende Rohstoff ist nicht nur die nachhaltige Alternative zu endlich verfügbaren Baustoffen wie Beton – Holz ist auch deutlich gesünder und vielseitiger in der Verarbeitung. Häuser aus Holz beruhen auf einem technologisch, ökologisch und ökonomisch ausbalancierten System.
Doch nicht nur das macht Holz zum perfekten Werkstoff: Holzhäuser sind wohngesund und sorgen für eine warme, behagliche Grundstimmung. Mit innovativen Technologien und firmeneigenen Patenten bringt Sonnleitner Sie in Ihr zukunftssicheres Traumhaus aus Holz.
Die wichtigsten Arten von Bauholz
Nicht alle Arten von Holz sind gleichermaßen für die Anforderungen der Holzverarbeitung geeignet. Bei Sonnleitner setzen wir deshalb vor allem auf drei Holzarten, die aus regionaler, nachhaltiger Forstwirtschaft stammen.
Fichte
Fichtenholz besitzt eine enorme Festigkeit und Stabilität und ist somit hervorragend als Bau- und Konstruktionsholz geeignet. Optisch zeichnet es sich durch eine ausgeglichene Jahresringstruktur aus. Die Fichte ist der bedeutendste Holzlieferant für die deutsche Forstwirtschaft.

Weißtanne
Als ideal für die Innenraumgestaltung gilt Weißtanne. Die Verarbeitung des Holzes ist vergleichsweise unkompliziert, da der Baum astarm und fast harzgallenfrei ist. Es kann ohne Bedenken in unbehandeltem Zustand verwendet werden. Weißtannenholz wird deshalb gerne zur Wohnraumgestaltung eingesetzt. Es findet jedoch aufgrund seiner Witterungsbeständigkeit und sehr hohen Tragfähigkeit auch im Außenbereich Anwendung.

Lärche
Die Lärche liefert hierzulande das schwerste und härteste Nadelholz. Verarbeitet wird das widerstandsfähige Material vor allem als Fassadenholz. Lärchenholz benötigt aufgrund seines hohen Harzgehaltes keinerlei Oberflächenbehandlung.

Was ist Freiluft-Holztrocknung?
Nach der Ernte benötigt Holz eine angemessene Lagerzeit. Deshalb trocknen wir bei Sonnleitner unser Holz mindestens ein Jahr lang im Freien an der frischen Luft. Die Freiluft-Holztrocknung ist besonders schonend und bereitet das Holz optimal für die technische Trocknung vor.

Was passiert bei der technischen Trocknung von Holz?
Nach der Freiluft-Trocknung und kurz vor der Verarbeitung geben wir unser Holz in die technische Trocknungsanlage. Hier findet ein 8–10 Tage andauernder, schonender Trocknungsprozess statt. So wird der Werkstoff optimal auf die finale Holzverarbeitung für Ihr setzungsfreies Haus vorbereitet.

Holzverarbeitung bei Sonnleitner
Der bevorzugte Werkstoff bei Sonnleitner ist Holz. Nicht nur unsere einstofflichen Klimawände Twinligna® und Monoligna® bestehen fast ausschließlich aus dem nachwachsenden Rohstoff: Auch bei Dachstühlen, Fußböden, Fenstern und Wintergärten kommt nachhaltig bewirtschaftetes Holz zum Einsatz. In unserer hauseigenen Manufaktur verarbeiten unsere Möbelbau-Experten Holz zu individuellen Möbeln und Einrichtungsgegenständen.
Sonnleitner ist Ihr vertrauensvoller und zuverlässiger Partner beim Holzhausbau. Da wir die Holzverarbeitung von Anfang an in Eigenregie durchführen, stellen wir die bestmögliche Qualität unserer Holzhäuser sicher. Wenn Sie weitere Fragen zu den Themen Holzverarbeitung und -hausbau haben, kontaktieren Sie uns gerne!

Weitere Impressionen




















