Vielseitig nutzbar
Schmal und langgestreckt präsentiert sich dieser frei geplante Entwurf. Hinter der weißen Putzfassade verbirgt sich allerdings eine ungewöhnliche Holzkonstruktion mit hohem ökologischem Anspruch. Verständlich, denn der Entwurf steht in einer besonderen Siedlung mit Vorbildcharakter.
Von welcher Seite man dieses Haus auch immer betrachtet:
Es präsentiert sich sehr unterschiedlich und stets spannend. Die Erklärung ist schnell gefunden. Der Blick von oben zeigt, dass das Objekt aus drei Baukörpern besteht. Zwei Nebengebäude mit Flach-/Kiesdach sind angedockt an das Haupthaus, zweigeschossig und mit einem leicht geneigten (drei Grad) Dach in Stahlblech ausgestattet.

Talseits geht’s sehr ruhig und offen zu,
während auf der Terrasse der Hauptbaukörper das optische Geschehen dominiert. Eine Wirkung, die von den beiden Fassadenlösungen noch unterstrichen wird. Unten hat man sich für eine klassische Putzbeschichtung entschieden, im Obergeschoss dagegen ist eine Holzfassade aus Massivholzbohlen (Fichte) zu entdecken. Letztere übrigens in einem edlen Grauton gehalten, rustikal geht’s somit zweifellos nicht zu. Passend zum gesamten Formenverständnis!

Eine Etage höher,
der eigentliche Zugang zum Wohntrakt. Erstaunlich hell dieser Bereich: Bedingt durch den hohen Fensteranteil im Treppenhaus und den beiden raumhohen Glaselementen im Flurbereich. Ungewöhnlich: Schiebelemente in Glas – ebenso praktisch wie schön! Außerdem: Hier befindet sich ein zweiter Zugang, sodass das Haus auch von der mittleren Ebene aus zugänglich ist! Der winkelförmige Grundriss erinnert ein bisschen an die Raumaufteilung früherer Bungalows. Auf einer Ebene: Rechts der Individualbereich, zwei Schlafzimmer mit Bad und Ankleide, links der Wohnbereich mit offener Küche, Speisekammer und Kaminofen. Schiebetüren in Glas ermöglichen Sichtkontakt und Trennung zugleich, ein mächtiger Küchenblock prägt das Geschehen. Sehr wohnlich und attraktiv: Der gesamte Wohnbereich, also auch die Küche, ist mit Parkettboden ausgelegt!

Freitragende Treppe
Über die freitragende Podesttreppe erreicht man die letzte Ebene mit Fitnessbereich, Sauna, Arbeitszimmer und Loggia. Auf der Loggia-Seite ist der Wellnessbereich vollflächig verglast. Bei schöner Aussicht lässt sich bekanntlich angenehmer die Seele baumeln.

Weitere Impressionen vom Kundenhaus























