Eins durch zwei ist hier eins
Zwei Häuser zu einem vereint: Erst auf den zweiten Blick wird ersichtlich, dass es sich bei diesem Kunden-Holzhaus der Sonnleitner Holzbauwerke GmbH & Co. KG um ein Doppelhaus handelt. Eine Lösung für zwei Familien also – bei der jeder für sich seine Unabhängigkeit beibehält und dabei sogar noch Kosten sparen kann.
Charme und Raffinesse.
Intelligente Verdichtung heißt hier das Schlagwort, denn nicht nur die Grundstückspreise schnellen in die Höhe, auch die Baukosten. Da ist es Gold wert, wenn man sich mit einer anderen bauwilligen Familie auf ein Konzept einigen kann und auch Wohnkomfort samt ökologischer und nachhaltiger Bauweise wichtig ist.
Innovative und überzeugende Lösungen waren gefragt, schließlich hatte jede der beiden Baufamilien ganz persönliche und konkrete Vorstellungen vom eigenen bzw. gemeinsamen Holzhaus.

Haus an Haus-Lösungen.
Zwei Einfahrten, zwei geschickt angeordnete Doppel-Carports und zwei weit voneinander getrennte Hauseingänge. Diese geschickte Lösung des Architekten hat zahlreiche Vorteile. Jede Familie kann so trotz der Kombibauweise seine Wege gehen. Geschickt angeordnete Terrassen und Balkone ermöglichen, dass sich beide Parteien – wenn gewünscht, im Freien nicht in die Quere kommen.

Persönliche Wünsche kreativ umgesetzt.
Kostenminimierung stand bei diesem Reihenhausentwurf auf der Zielsetzungsliste ebenso wie eine stimmige, regionaltypische Architektur. Schließlich soll sich der über insgesamt 19 Meter erstreckende Holzbau in die voralpengeprägte Wohnsiedlung optimal einpassen.

Steigender Immobilienwert garantiert.
Sonnleitner Holzhäusern bescheinigen Banken und Immobilienfachleute einen sehr stabilen Werterhalt bzw. lassen sich bei eventuellem Weiterverkauf sogar höhere Summen erzielen, als für die Errichtung derer investiert wurden. Dies liegt unter anderem an der hervorragenden und zukunftsorientierten Holzbauweise, der Energieeffizienz sowie dem besonders wohngesunden Raumklima.

Highlight überall.
Egal, wo hin man schaut, dieses Reihenhaus in patentierter Holzbauweise hat vielerlei Trümpfe vorzuweisen: Die Fassade teils verputzt bzw. aus witterungsbeständigem Lärchenholz, witterungsbeständige Holz-Alufenster, wohnlich anmutende Sichtbalkendecken, platzsparende und leicht begehbare Halbwendeltreppen, über Eck angeordnete Wohn-, Ess- und Küchensituation, in strapazierten Bereichen neutral gehaltene Fliesenböden – optimal kombiniert mit Naturholzböden in den Wohn- und Schlafräumen und natürlich barrierefrei ausgeführte Bäder. Alles durchdacht und erstklassig umgesetzt bis ins Detail – so wie man es von Sonnleitner Holzhausbauten seit über 50 Jahren gewohnt ist.

Haustechnik up to date.
Hier lässt sich noch bemerken, dass sich beide Häuser den Großteil der Haustechnik sinnvoller Weise teilen. Solaranlage am Dach sowie eine Luftwärmepumpe neuester Generation versorgen dieses qualitativ sehr hochwertige Sonnleitner-Holzhaus ausreichend mit nachhaltig gewonnener Energie. Bei Energiekennwerten (Endenergiebedarf 17,1 kWh/(m².a), Primärenergiebedarf 30,8 kWh/(m².a)) wird somit der KFW-55 Standard mehr als erfüllt. Zeitgemäß und klimaschonend, so wie man es heutzutage von einem nachhaltig errichteten Holzhausbau erwarten darf.

Weitere Impressionen vom Kundenhaus





















