Urbanes Wohnen - auf zwei Vollgeschossen
Dieser freie Hausentwurf steht in einer Kleinstadt, unweit der Universitätsstadt Passau. Stadthäuser am Ländle, eine attraktive und sehr beliebte Kombination - vor allem als Zweigeschosser. Letztere mit urbanem Charakter, wie dieses Stadthaus verdeutlicht: Mit zwei Vollgeschossen, Zeltdach (26 Grad), anknüpfend an städtische Villen-Traditionen, mit quadratischen Außenabmessungen (11 x 11 m) und sehr kompakt gehalten. Ein echter Grundstückssparer mit reichlich Wohnfläche (195 m2), der zweifellos auch gut in das Einzugsgebiet einer mittleren Großstadt passen würde.
Quadratisch, praktisch und ... besonders attraktiv
Auffällig sind die schlanken, hochformatigen Fenster, im Erdgeschoss ausgelegt als Fenstertüren zum Garten, der ansprechend integrierte Wintergarten mit einem voll verglasten unteren Teil, sowie das Spiel mit den Putz- und Holzverkleidungen im Fassadenbereich. Durch diese optischen Charaktereigenschaften, also die Architektur - passt sich dieses anmutende Holzhaus seiner Umgebung bestens an! Die großflächige Holzterrasse mit Überdachung (teilweise verglast!) erhöht den Wohnwert zusätzlich und gestaltet den Übergang ins Freie gleitend.

Ein Familienhaus der Extraklasse.
Das Haus ist ausgelegt für eine vierköpfige Familie. Besonders gut gelöst ist die Anbindung von Garage und Carport an die Überdachung am Eingang, sodass sich die Eingangssituation aus einem Guss zeigt. Beim Betreten der Diele fällt die einläufige, formschöne Treppe sofort auf, aber auch die Tatsache, dass genügend Platz für die Garderobe ausgewiesen wird. Linker Hand der Technik-/Hauswirtschaftsraum, denn das Haus ist nicht unterkellert. KfW 70 wird angegeben, mit Kaminofen, Solaranlage und Fußbodenheizung. Bussteuerung bringt den nötigen Komfort, sämtliche Fenster und Fenstertüren verfügen über elektrisch gesteuerte Rollläden und sind auch per App bedienbar.

Kamin ums Eck für Gemütlichkeit im Raum.
Eigentlich schon ein Markenzeichen bei Sonnleitner-Holzhäusern: Auf beiden Wohnebenen bleibt das Balkenlager sichtbar, das besondere Ambiente des Holzhauses ist somit überall wahrnehmbar. Die Konstruktion ist Bestandteil der Wohnphilosophie. So auch für diese Baufamilie ein wichtigster Punkt bei ihren Überlegungen. Wohnen, Essen und Küche präsentieren sich offen, was nicht überrascht. Durch die Winkel-Geometrie ergibt sich eine natürliche Trennung der beiden Bereiche, auf zwischenwände kann so verzichtet werden. Ein Kaminofen über Eck mit Sitzmöglichkeit entschärft die Ecksituation gekonnt. Praktisches Detail: Die Küche verfügt über eine Speisekammer mit Schiebetür, letztere ist auch im Bereich Diele/Essen zu entdecken. Es lohnt sich halt immer wieder, auf unsere Erfahrung als routinierte Hausbaufirma zurückzugreifen!

Zwei Vollgeschosse für ein Maximum an Wohnkomfort.
Zwei Vollgeschosse, das bedeutet: Auf der zweiten Ebenen vermisst niemand die sonst im Einfamilienhaus üblichen Dachschrägen. Ein Plus in Sachen Wohnkomfort und Bewegungsfreiheit. Die beiden möglichen Kinderzimmer (eines davon wird derzeit als Büro genutzt) sind üppig dimensioniert, das wird den Nachwuchs begeistern. Elterntrakt mit Ankleide, Familienbad und ein kleiner Hauswirtschafts-/Abstellraum, mit Einschubtreppe für den Speicher, runden dieses sehr gelungene Arrangement ab. Rundum alles also bestens organisiert und strukturiert – da fehlt ganz einfach nichts!

Weitere Impressionen vom Kundenhaus











































